Kreativ Fäden spinnen: Weben mit Bio-Stoffen im Sommerferienprogramm 2025
Die Sommerferien sind die perfekte Zeit, um Neues zu entdecken, die eigenen Hände einzusetzen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Bei SCHWABENPOWER stand in diesem Jahr genau das im Mittelpunkt. Im Rahmen des beliebten Zwiefalter Sommerferienprogramms haben wir uns einem uralten Handwerk gewidmet – dem Weben. Aber nicht einfach nur irgendein Weben, sondern mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Wir haben mit Bio-Stoffen und recycelten Materialien gearbeitet.
Warum Weben? Ein altes Handwerk neu entdecken
In einer Welt, in der so viel digital und virtuell ist, bietet das Weben eine wunderbare Möglichkeit, etwas Greifbares zu schaffen. Es schult die Feinmotorik, fördert die Konzentration und erfordert Geduld – Eigenschaften, die auch im Alltag sehr wertvoll sind. Die Kinder konnten erleben, wie aus blühender Baumwolle erst die Fruchtkapseln mit den Baumwollfäden (typische cremefarbenen Bäuschchen) entstehen und daraus Schritt für Schritt ein ganzes Stück Stoff wird. Dieser Weg von Rohmaterial zu fertigem Produkt war für alle beeindruckend.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Das Weben mit Bio-Stoffen
Unser Ziel war es, den Kindern nicht nur die Technik des Webens beizubringen, sondern auch ein Bewusstsein für umweltfreundliche Materialien zu schaffen. Wir haben dafür verschiedenste BIO-Stoffstreifen verwendet, die nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie aus biologisch angebauten Fasern hergestellt wurden und die gesamte Produktionskette umwelt- und sozialverträgliche Kriterien erfüllt.
Ein Sommer voller kreativer Energie
Die Begeisterung der Kinder war ansteckend. Ob es kleine Eulen, Untersetzer oder einzigartige Täschchen wurden – jedes Stück war ein Unikat und trug die persönliche Handschrift des jeweiligen kleinen Künstlers. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder mit Eifer an ihren Projekten arbeiteten, sich gegenseitig halfen und stolz ihre fertigen Werke präsentierten.
Am Ende des Tages gingen alle mit einem selbstgemachten Webstück nach Hause und, was noch wichtiger ist, mit der Erfahrung, wie man mit Achtsamkeit und Kreativität etwas Wunderschönes aus nachhaltigen Materialien erschaffen kann.
Wir von SCHWABENPOWER sind stolz darauf, den Kindern nicht nur Spaß und Freude, sondern auch wertvolle Inspirationen mit auf den Weg gegeben zu haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerferienprogramm mit vielen neuen, spannenden Themen!
Bis bald, Euer Team von SCHWABENPOWER
Hinterlassen Sie einen Kommentar